Preisverleihung „Prix Rovan“ in der französischen Botschaft in Berlin am 03. Juni 2023

Französische Botschaft Berlin
Das zivilgesellschaftliche Engagement heute, 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag

Deutsch-Französischer Club Miltenberg e. V. erhält Auszeichnung für deutsch-französische Jugendarbeit
Am 03. Juni 2023 wurde in der Französischen Botschaft in Berlin vom Botschafter François Delattre der diesjährige Prix Rovan verliehen. Der Namensgeber dieses Preises, Joseph Rovan, 1918 in München als Joseph Rosenthal geboren, emigrierte 1934 mit seiner Familie nach Frankreich und wurde 1944 nach Dachau deportiert. Nach dem Krieg wurde er von Charles de Gaulle zum Minister berufen. Er setzte sich bis zu seinem Tod 2004 für die deutsch-französische Verständigung ein. Der Joseph Rovan Preis, der seit 2006 alljährlich von der Französischen Botschaft verliehen wird, würdigt die Arbeit der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Deutschland, die sich in besonderer Weise für den kulturellen und zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Deutschland und Frankreich verdient gemacht haben.
Nach der Begrüßung durch den französischen Botschafter in Deutschland François Delattre und Jochen Hake, Präsident der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG), fand eine Podiumsdiskussion mit der Vizepräsidentin der VDFG, Dr. Tanja Herrmann, Universität Mainz, Benjamin Kurc, Leiter des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, und Jannis Stöter, Co-Präsident von „La DenkFabrik“, zum Thema „Dialog zwischen den Generationen“ statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Felix L. Hake, dem Jugendvertreter der VDFG für Europa.

Im Anschluss an die Diskussionsrunde erfolgte die Verleihung des Prix Rovan 2023 durch S. E. François Delattre. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto: „Das zivilgesellschaftliche Engagement heute – 60 Jahre nach dem Élysée-Vertrag“.


Den Preis, dotiert mit jeweils 1.000 €, erhielten der Deutsch-Französische Club Miltenberg, das deutsch-französische Kulturfestival „Arabesques-Hamburg“ und der Deutsch-Französische Jugendausschuss. Die einzelnen Projekte wurden von den Vertreter/innen der Gesellschaften vorgestellt. Der Hauptfokus des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg liegt neben kulturellen Angeboten, die einen Bezug zu Frankreich haben, vor allem auf der Förderung der französischen Sprache. Aus diesem Grund werden Schulen einbezogen, um Kinder für das Erlernen der französischen Sprache zu motivieren. Durch die Vereinsangehörigkeit von mehreren Schulen und eine Kooperation mit diesen (u. a. Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach, Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach, Gotthard-Grundschule Weilbach und Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg), gelingt es, mit Aktionen Frühfranzösisch eine große Anzahl Kinder und Jugendlicher zu erreichen. Der DFC erhielt seinen Preis für eine Wiederbelebung von Austauschen von Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen, von der Grundschule bis zu der Oberstufe von Gymnasien. Finanziell unterstützt wird die Projektarbeit des DFC vom Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken. Die Verleihung des Prix Rovan ist eine große Ehre und Bestätigung unserer bisherigen Arbeit. Wir bedanken uns herzlich.


Weinkulturnacht 2023
Am Samstag, 10. Juni 2023 um 18 Uhr 15 Treffpunkt im Landhotel Adler in Bürgstadt.

Fahrt einer Delegation des Bezirkstags Unterfranken und seines Partnerschaftskomitees in das Département Calvados von 18. bis 21. Juni 2023

Die RUMBA THERAPIE Kinopassage Erlenbach am Mittwoch, 28. Juni 2023 um 19 Uhr 45
Wir treffen uns im Bistro der Kinopassage um 18 Uhr 45.
Mainfest in Miltenberg von 30.06. bis 03.07.2023

Besuch der Arnouviller Bürger*innen in Miltenberg mit Besichtigung der Brauerei Faust in Miltenberg.
Führung Martinskapelle Bürgstadt und Orgelkonzert mit Alexander Huhn in der Alten Kirche Bürgstadt.

IM TAXI MIT MADELEINE am Dienstag, 04. Juli 2023 um 19 Uhr 45 in der Kinopassage Erlenbach
Wir treffen uns um 18 Uhr 45 im Bistro der Kinopassage.
Französischer Markt in Wertheim von 11. bis 16. Juli 2023

„Romantischer Salon“ des Claviersalons mit Sylvia Ackermann in der Orangerie des fürstlichen Schlosses Löwenstein in Kleinheubach am 16.07.2023 um 17 Uhr

„La valise à surprise pour un voyage en France“

Am 18. und 20.07. 2023 P-Seminar in Kooperation mit dem KEG Amorbach 2022/2023 und der Grundschule Weilbach. Projektthema: – Spielekiste für Projekttage Frühfranzösisch an Grundschulen. Am 18.07.2023 P-Seminar Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Frühfranzösisch an der Grundschule Weilbach. Am 20.07.2023 P-Seminar Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Frühfranzösisch an der Grundschule Kirchzell.
Am 05.08.2023 Claviersalon Sylvia Ackermann „Mozart“ “ im Claviersalon Miltenberg, Hauptstr. 52
